
DAS LIMPURGER LAND
"In Anlehnung seiner natürlichen Beschaffenheit verdient das Land Liebe von Seiten seiner Bewohner, indem es aus seinem Schoos manchfaltige Gaben hervorbringt."
(Prescher Beschreibung der Reichsgrafschaft Limpurg 1.Theil)
Unser wunderbares Limpurger Land ist immer eine Reise wert. Besuchen sie uns und lassen Sie sich von alten Bauwerken, Seen, Flüssen und der naturbelassenen Landschaft inspirieren.
Gemeinde Fichtenberg
Die Gemeinde Fichtenberg (ca. 2.900 Einwohner) liegt im äußersten Südwesten des Landkreises Schwäbisch Hall. Die Gemeinde Fichtenberg grenzt an den Rems-Murr-Kreis (Stadt Murrhardt) sowie im Süden an den Ostalbkreis mit der Gemeinde Gschwend an...
Fichtenberg im Internet: www.fichtenberg.de
Stadt Gaildorf
Die Geschichte Gaildorfs ist geprägt durch die Schenken von Limpurg. Erstmals 1260 wurde Rabenoldo de Geilendorff als Zeuge in einer Urkunde des Schenken Walter erwähnt...
Gaildorf im Internet: www.gaildorf.de
Gemeinde Oberrot
Oberrot ist eine der ältesten Gemeinden des Limpurger Landes.
Sie geht wahrscheinlich auf eine fränkische Gründung um das Jahr 650 zurück. Urkundlich wurde der Ort erstmals 788 erwähnt, als die Adlige Hiltisnot das neu errichtete Kloster Baumerlenbach bei Öhringen dem Kloster Lorsch an der Bergstraße zusammen mit einigen dazu gehörenden Gütern schenkte.
Oberrot im Internet: www.oberrot.de
Gemeinde Sulzbach-Laufen
Am 05. Februar 1024 erklärt Heinrich II. in einer in Bamberg ausgestellten Urkunde den Virigundwald des Klosters Ellwangen zum Bannforst. Dabei wird Sulzbach am Kocher als der am weitesten westlich gelegene Grenzort des großen Waldgebietes erstmals erwähnt...
Sulzbach-Laufen im Internet: www.sulzbach-laufen.de